Mit dem 3:2-Sieg in den Niederlanden hat die deutsche Nationalmannschaft einen perfekten Start in die DFB EM 2020 Qualifikation hingelegt und damit zugleich auch drohende Unruhe um Bundestrainer Joachim Löw verhindert.
Letzterer, der fĂŒr den Zeitpunkt und die Art und Weise der Ausmusterung von Jerome Boateng, Mats Hummels und Thomas MĂŒller heftig kritisiert wurde, darf sich nach dem spĂ€ten Erfolg in Amsterdam als Gewinner fĂŒhlen.
Von dieser Kategorie gab es in der deutschen Mannschaft sicherlich mehrere, auch im Zusammenhang mit dem Aus von Boateng und Hummels. WĂ€hrend Niklas Stark (Hertha BSC) erstmals nominiert wurde und in den Kreis der DFB-Auswahl hineinschnuppern durfte, scheint sich eine Dreierabwehrkette mit Niklas SĂŒle im Zentrum sowie Matthias Ginter und Antonio RĂŒdiger als Nebenleuten herauszukristallisieren.
Fehlerfrei agierte die deutsche Hintermannschaft in den Niederlanden zwar nicht, hinterlieĂ aber dennoch einen ordentlichen Eindruck, auch im Vergleich zur Viererkette mit Jonathan Tah als Partner SĂŒles in der Innenverteidigung beim 1:1 gegen Serbien.
Ginter bereits bei zwei Weltmeisterschaften im Kader
Der 25 Jahre alte Ginter, der bei den Weltmeisterschaften 2014 und 2018 jeweils im Kader stand, aber nie im Deutschland Trikot zum Einsatz gekommen ist, erhofft sich nun in der neuen Konstellation auch den nÀchsten Schritt.
Nach der WM 2018 stand der Defensivmann von Borussia Mönchengladbach bereits im Herbst in fĂŒnf von sechs Spielen in der Startelf, wechselte aber noch zwischen rechter Abwehrseite und einer Rolle in der Dreierkette. Nach bislang 24 LĂ€nderspielen sieht Ginter nun den Zeitpunkt gekommen, nicht nur zum Stamm-, sondern auch zum FĂŒhrungsspieler zu werden. Vor allem in der EM Quali und bei der EM 2020 möchte Ginter eine groĂe Rolle spielen.
âIch bin seit fĂŒnf Jahren Nationalspieler und versuche, im Club und im deutschen Trikot immer die nĂ€chsten Schritte zu machen. Das passiert nun in der Nationalmannschaftâ, unterstrich Ginter im Interview mit der âRheinischen Postâ seine Ambitionen insbesondere auch mit Blick auf die DFB-Elf: âMein Anspruch ist, immer Verantwortung zu ĂŒbernehmen. In dieser Rolle bin ich schon lĂ€nger bei Borussia, in der Nationalmannschaft bin ich dazu jetzt auch bereit.â
Matthias #Ginter: Mehr Verantwortung fĂŒr #Gladbach-Profi im #DFB-Team – "Ich bin dazu jetzt bereit!" #DieMannschaft
âĄïž https://t.co/6Cn9u4hVjm pic.twitter.com/LOdOKiTeIj
— Der SPORTBUZZER (@Sportbuzzer) March 30, 2019
Mit Gladbach im Tief
Dass Ginter kurz nach Erscheinen des Interviews am Samstag mit Borussia Mönchengladbach bei Fortuna DĂŒsseldorf mit 1:3 verlor und insbesondere beim ersten Gegentor eine alles andere als gute Figur abgab, macht freilich auch deutlich, dass die Entwicklung des ehemaligen Freiburgers und Dortmunders noch lange nicht abgeschlossen ist.
Hilfreich auf dem Weg zum unumstrittenen Stammspieler in der Nationalmannschaft wĂ€re es fĂŒr Ginter sicherlich, regelmĂ€Ăig auch in der Champions League gefordert zu werden.
Nach nur fĂŒnf Punkten aus den letzten sieben Spielen droht der Borussia allerdings ein bitteres Saisonende und das Verspielen der schon sicher geglaubten Qualifikation fĂŒr die Königsklasse. Nun zur Trendwende beizutragen und Gladbach doch noch in die Champions League zu fĂŒhren, wĂ€re Ginters Standing in der Nationalmannschaft sicherlich nicht abtrĂ€glich.